Zuhören
Aktives Zuhören ist anstrengend aber auch befreiend (s. Unten). Es verleiht dem Anderen Wert, gibt ihm das, was ihn ausmacht, seine Würde. Das Losgelöstsein von eigenen Ansichten und Vorstellungen ermöglicht beiden Gesprächspartner*innen einen neuen Zugang zum Anderen und zu dem Gesagten, eröffnet neue Horizonte. Das starre Beharren auf dem eigenen Standpunkt erzeugt dagegen Spannungen und …
Pelluchon: Das Antlitz des Anderen ist die Spur des Unendlichen
Der tiefere Sinn der Erziehung ist: Wir werden vom Anderen instruiert über das, was wir selbst sind. „Die Wertschätzung bezeichnet weder einen Aufstieg noch eine Kontemplation, die uns Zugang zum Wesen der Dinge verschafft, sondern ein tiefes Verständnis der Solidarität, die uns mit den anderen Lebewesen vereint; sie klärt unser Verhältnis zu dem, was um …
Eine erhebende pädagogische Erfahrung
Im Rochow-Museum Reckahn Eine erhebende pädagogische Erfahrung
Lehrerinnen und Lehrer unter Druck durch Datenschutzbeauftragte
Lehrer im Ausnahmezustand, unter Druck durch Datenschutzbeauftragte Vor einiger Zeit veröffentlichte ich hier [https://magnifikat.de/2020/05/03/eine-berliner-grundschullehrerin-im-krisenmodus/] einen Bericht über die Arbeitsbelastung einer Kollegin während des Corona-Lockdowns. In dieser außergewöhnlichen Zeit arbeiteten viele Kolleginnen und Kollegen bis an ihr Limit und darüber hinaus. Sie befinden sich im Ausnahmezustand, im Krisenmodus und schreiben: „Ich gehöre ja zu der Fraktion …
Digitalisierung in der Schule
Wie kann ich digital mit meinen Schüler*innen und deren Eltern kommunizieren, ohne Datenschutzrichtlinien zu verletzen? Nehmen wir an, die Kommunikation erfolgt über eine schulinterne geschützte Plattform, was in Deutschland noch selten der Fall ist. Das erfordert ein schulinternes Netz, zu dem man als Lehrer*in beim Homelearning von zu Hause aus Zugang haben muss. Schreibe ich …
Ich kann nicht atmen
„Ich kann nicht atmen“ sagte Floyd und starb. Es gibt Menschen, die uns die Luft zum Atmen nehmen, Stichwort: Mobbing, Bullying oder wie hier durch Gewaltanwendung. Es gibt aber auch Menschen, die uns Immer wieder mit Sauerstoff versorgen, nicht nur in den Intensivstationen, sondern z. B. Erzieherinnen und Erzieher, die Kinder und Jugendliche wertschätzen, die …
Bildung ist viel mehr als nur Lernen im Klassenzimmer
87 Prozent aller Schülerinnen und Schüler der Welt – über 1,5 Milliarden junge Menschen – können nicht mehr am Unterricht teilnehmen. Bildung ist viel mehr als nur Lernen im Klassenzimmer. Für Millionen von Kindern und Jugendlichen sind Schulen eine Lebensader der Chancen – und auch ein Schutzschild. Klassenzimmer bieten Schutz oder zumindest einen Aufschub vor …
Corona: Die Jugend spielt keine Rolle
Die Zeit N° 21 vom 04. Mai 2020 veröffentlichte ein Interview mit Severine Thomas, Jugendforscherin an der Universtät Hildesheim, die mit der Uni Frankfurt/Main die erste Studie, eine Befragung von 6000 jungen Menschen über die Pandemie durchführte. Das Positive zuerst: Der größte Teil kommt mit der Pandemie klar, erstaunt hat die Forscherinnen und Forscher das …
Gemeinschaft vs. Autonomie
Leben in Gemeinschaft_def