Ripensare l‘educazione
_Ripensare_leducazione_Ralf_def
_Ripensare_leducazione_Ralf_def
Erfahrungsbericht einer sehr engagierten Grundschullehrerin Wie eine Grundschullehrerin die Schulschliessungen in Berlin erlebt Weil sie über 60 Jahre alt ist, darf sie auch nicht zur Schule gehen, um beispielsweise Notunterricht sicher zu stellen. In diesem Schulhalbjahr gab es nur rund einen Monat Unterricht. Ob Zeugnisse bzw. Beurteilungen geschrieben werden, ist noch nicht klar. In …
Zum Berliner Mietendeckel Jetzt, kurz vor Weihnachten, schockierte eine Meldung: Die Zahl der Obdachlosen soll über 10% zugenommen haben und die Tafeln kommen dem Ansturm von Bedürftigen nicht mehr nach, darunter viele Rentnerinnen und Rentner. Viele Initiativen kümmern sich um Obdachlose und Menschen, die nicht genug Geld zum Leben haben. In Italien und …
Statement zur neuen PISA-Studie Schon wieder ein Pisa-Schock? Sind die Lese- und Rechenleistungen unserer Schülerinnen und Schüler wirklich derart „beunruhigend“ und „besorgniserregend“ wie in Veröffentlichungen beschrieben (s. Zeit Nr. 51, S.47)? Von „größten Bildungsproblemen“, „Bildungsarmut“ und „Kompetenzverlusten“ ist die Rede. Die „Zukunftsarmut“ bedrohe unsere Republik, „die pädagogischen Fortschritte in der Schule seien gefährdet. Und – …
„Wir werden nicht ernst genommen“ (Myriam Rapior von der BUNDjugend) Umdenken in Erziehung und Bildung In der Erziehung und Bildung ist ein radikales Umdenken erforderlich. „Es ist so schwierig, sich an Debatten zu beteiligen, weil wir nicht gehört und ernst genommen werden.“1 Nur eine Stimme von den Hunderttausenden, die jeden Freitag auf die Straße gehen und …
L’inclusion de tout enfant et de tout adolescentLuigino BruniDe l’introduction du livre „Génération Faim Zéro”, mis au point par les ados de l’ONG New Humanity (Mouvement des Focolari). Livre édité par la FAO / New Humanity. « Les enfants et les adolescents ont un point de vue à eux, sur le monde. Comme les adultes, et …
Ralf Kennis, Februar 2017 Empathie und Mitgefühl Duden: englisch empathy (unter Einfluss von deutsch Einfühlung) < spätgriechisch empátheia = Leidenschaft. Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Menschen einzufühlen Brockhaus: [engl. empathy aus grch.], die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. In der …
Noch bevor das Kleinkind zu sprechen beginnt, lernt es durch die Beziehung mit Bezugspersonen, durch Kommunikation. Tomasello (Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig), Verhaltensforscher, veröffentlichte einige bemerkenswerte Forschungen (Habermas nennt sie „ingeniös“ und „bahnbrechend“) über „Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation“. Er bewies in Versuchen mit Kleinkindern schlüssig: „Erst die Verbindung von Kognition und …
Der Blick des Erziehers/der Erzieherin (die einfühlende Beziehung oder Empathie als Bildungsziel) „Das erzieherische Handeln geht von einem Blick aus, der die Gruppensituation aber auch die des Einzelnen in seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten, Unzulänglichkeiten, noch nicht erworbenen Kompetenzen zu erfassen weiß. Die immer neue und sich ständig verändernde reelle und komplexe Lebenssituation des Heranwachsenden ist der …
Es gibt nicht wenige, die die Inklusion für gescheitert halten. Zu recht. Die Schulverwaltungen fahren die Schulen an die Wand und sind auf dem besten Weg in eine Bildungskatastrophe, sie verwalten die Bildung kaputt (vgl. Nieda-Rümelin). Eine hoch geschätzte Kollegin hat in ihrer Klasse (Schuleingangsstufe, 1. bis 3. Klasse) 28 Schülerinnen und Schüler, 6 davon …