Kategorie: Philosophie

Der Andere als ein anderes Ich

Der Andere als ein anderes Ich

Aus: Giuseppe Tosi: La fraternità come categoria (cosmo) politica, in: Nuova Umanità, XXXII, 2010/4-5, S. 543ff (Übersetzung s. unten) “Come è noto, l’uomo è uno dei pochi esseri viventi che ha sviluppato una altissima aggressività intraspecifica, quasi sconosciuta nel mondo naturale. (…) l’uomo possiede un’alta dose di aggressività contro il proprio simile. Perché l’agressività istintiva …

+ Read More

KI – Thesen

KI – Thesen

KI Der Hype um die so genannte „Künstliche Intelligenz“ nimmt kuriose Formen an. In Schule und Lehre kommt immer öfter die Frage auf, ob die Ergebnisse herkömmlicher Aufgaben- und Prüfungsformate überhaupt noch aussagekräftig sind bezüglich der kognitiven Kompetenzen der Lernenden, wenn alles nur noch digital abfrag- und erreichbar ist. Meine These lautet: Allein der Name …

+ Read More

Wer profitiert vom Krieg? Zur Legitimität des Krieges

Wer profitiert vom Krieg? Zur Legitimität des Krieges

Was können und sollen wir anderes hochhalten als das Völkerrecht und damit die Verteidigung der universellen Menschenrechte, wenn wir Krieg vermeiden und uns für den Frieden einsetzen wollen? „In einer Welt voller Regelbrecher“ (Jörg Lau) ist um so wichtiger die Stimme der überwiegenden Mehrheit, die Stimme derjenigen, die wenig Macht besitzen  in den Medien aufhorchen …

+ Read More

Krieg ist sinnlos

Krieg ist sinnlos

Ich kann und will es nicht mehr lesen dieses larmoyante Geheule über die „kärgliche Realität“ der Bundeswehr, das Säbelrasseln über die mangelnde Verteidigungs- bzw. Kriegsfähigkeit, die vor allem von Militärs geschürt wird. In einer Welt, in der Kriege angesichts der Kosten, der Toten und der Ruinen, sich als ein „sinnloses Gemetzel“ ein Massaker und zwar …

+ Read More

Toleranz

Toleranz

„Die Toleranzfrage stellt sich erst nach Beseitigung der Vorurteile, aufgrund deren eine Minderheit zunächst diskriminiert worden ist.“ Mit Toleranz ist nach Habermas die Zumutung verbunden, die in der Konsequenz bestehe, „dass die von der eigenen Religion vorgeschriebene Lebensweise oder das dem eigenen Weltbild eingeschriebene Ethos einzig unter der Bedingung gleicher Rechte für jedermann realisiert werden …

+ Read More

La souffrance de l’incertitude

La souffrance de l’incertitude

Ins Französische übersetzt von Dirk Kennis, deutsche Version folgt Le futur des mouvements et communautés Time-Lab Paris / Institut d’études et de recherches postmodernes Prof. Dr. M. Hochschild, Directeur de recherches (*1) La souffrance de l’incertitude – Sur la réconciliation avec le futur – Thèses (*2) Thèse 1 : Au 20ème siècle une préoccupation principale …

+ Read More

Whistleblower

Whistleblower

Sie verteidigen unsere Freiheit und erobern moralische Standards zurück Freiheit ist Leben. Nicht zuletzt wird eine Verurteilung mit Gefängnis als Freiheitsentzug bezeichnet. Neben der Freiheit des Denkens, der Meinungsfreiheit, der Pressefreiheit, der Versammlungsfreiheit, der Religionsfreiheit, usw. ist auch die Wahrung der Privatsphäre dazu zu rechnen, alles Grundrechte, die niemand dem Menschen beschneiden darf, die nicht zur Disposition stehen.“Niemand darf …

+ Read More