Kategorie: Ethik

Der Andere als ein anderes Ich

Der Andere als ein anderes Ich

Aus: Giuseppe Tosi: La fraternità come categoria (cosmo) politica, in: Nuova Umanità, XXXII, 2010/4-5, S. 543ff (Übersetzung s. unten) “Come è noto, l’uomo è uno dei pochi esseri viventi che ha sviluppato una altissima aggressività intraspecifica, quasi sconosciuta nel mondo naturale. (…) l’uomo possiede un’alta dose di aggressività contro il proprio simile. Perché l’agressività istintiva …

+ Read More

KI – Thesen

KI – Thesen

KI Der Hype um die so genannte „Künstliche Intelligenz“ nimmt kuriose Formen an. In Schule und Lehre kommt immer öfter die Frage auf, ob die Ergebnisse herkömmlicher Aufgaben- und Prüfungsformate überhaupt noch aussagekräftig sind bezüglich der kognitiven Kompetenzen der Lernenden, wenn alles nur noch digital abfrag- und erreichbar ist. Meine These lautet: Allein der Name …

+ Read More

Wer profitiert vom Krieg? Zur Legitimität des Krieges

Wer profitiert vom Krieg? Zur Legitimität des Krieges

Was können und sollen wir anderes hochhalten als das Völkerrecht und damit die Verteidigung der universellen Menschenrechte, wenn wir Krieg vermeiden und uns für den Frieden einsetzen wollen? „In einer Welt voller Regelbrecher“ (Jörg Lau) ist um so wichtiger die Stimme der überwiegenden Mehrheit, die Stimme derjenigen, die wenig Macht besitzen  in den Medien aufhorchen …

+ Read More

Krieg ist sinnlos

Krieg ist sinnlos

Ich kann und will es nicht mehr lesen dieses larmoyante Geheule über die „kärgliche Realität“ der Bundeswehr, das Säbelrasseln über die mangelnde Verteidigungs- bzw. Kriegsfähigkeit, die vor allem von Militärs geschürt wird. In einer Welt, in der Kriege angesichts der Kosten, der Toten und der Ruinen, sich als ein „sinnloses Gemetzel“ ein Massaker und zwar …

+ Read More

Feindbilder

Feindbilder

Um einen Krieg anzetteln zu können, müssen Feindbilder, ein Bedrohungsszenario aufgebaut werden, das in Wirklichkeit nicht existiert. Bilder, Vorstellungen vom Anderen, die erst einmal konstruiert werden müssen, weil wir alle in Wirklichkeit eine einzige Menschheitsfamilie sind. Der Andere, den ich töten will, weil er anders denkt und anders lebt, ist in Wahrheit eine Bereicherung für …

+ Read More

Ein Muslim und ein Christ im Gespräch

Ein Muslim und ein Christ im Gespräch

Wie ein Muslim und ein Christ ins Gespräch kommen können, hat bereits Karl May eindrucksvoll beschrieben: aus: Karl May: Durchs wilde Kurdistan „Du weißt vielleicht noch nicht, dass du mir bekannt bist, Effendi,“ sagte er zu mir. „Isla hat mir viel von dir erzählt. Er hat dich lieb, und so hast du auch mein Herz …

+ Read More

über Schuld

über Schuld

Schätzing, Frank: Limit, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 2011, S. 608 f.   (…) denn Joanna schlug ins andere Extrem: Sie empfand so gut wie niemals Schuld. Man mochte ihr deswegen Selbstgerechtigkeit vorwerfen, doch war sie weit davon entfernt, amoralisch zu handeln. Es mangelte ihr einfach am Schuldsein, in das Kinder hineingeboren werden. Vom Tag an, …

+ Read More