Kategorie: Schule und Erziehung

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

Wieder mehr Kollegialität wagen Den meisten Schulleitern fehlt es nicht an Managementqualitäten, sondern, im Gegenteil, an Sozial- und demokratischer Kompetenz. Eine „produktive Lernumgebung“ zu schaffen, gelingt leider selten, weil Qualitäts- und sonstiges Management, Evaluationen sowie äußere Strukturreformen ein Übergewicht in der Schulleiteraus- und Weiterbildung und in der täglichen Praxis einnehmen. Spätestens seit Hattie wissen wir jedoch, …

+ Read More

Pisahysterie

Pisahysterie

zur aktuellen Pisastudie „The more students are grouped by ability, the lower their motivation to learn.“ (Dylan, William, renommierter britischer Erziehungswissenschaftler zur Pisa-Studie auf Twitter). Schwächen dieser Studie zeigt auch der Bildungsforscher Prenzel auf (Zeit Nr. 50, S. 86 f), wenn er den Auftrag von Pisa in erster Linie beim „messen“ sieht. Es werden ausschließlich …

+ Read More

über das Lernen oder die Schulpolitik macht Lehrer und Schüler krank

über das Lernen oder die Schulpolitik macht Lehrer und Schüler krank

Seit John Hattie müssen wir Schule und Lernen neu überdenken, nicht dogmatisch, nicht in sog. „neuen“ Lern- und Lehrformen, nicht in strukturellen Reformversuchen, sondern der Lehrer und seine Beziehungen stehen im Vordergrund. www.kennis.de 40 Jahre lang, mein gesamtes Berufsleben, löste eine Ideologie die andere ab. mehr Kein Mensch kann in seinem Berufsleben mehr als eine große …

+ Read More