Kategorie: Schule und Erziehung

Alle Jahre wieder wird uns die PISA-Studie beschert

Alle Jahre wieder wird uns die PISA-Studie beschert

Alle Jahre wieder die PISA-Studie unter dem Weihnachtsbaum „The more students are grouped by ability, the lower their motivation to learn.“ (Dylan, William, renommierter britischer Erziehungswissenschaftler zur Pisa-Studie auf Twitter). Schwächen dieser Studie zeigte u.a. der Bildungsforscher Prenzel auf (Zeit Nr. 50 2015, S. 86 f), wenn er den Auftrag von Pisa in erster Linie …

+ Read More

Im Zeitalter der Faktenchecks

Im Zeitalter der Faktenchecks

Ist das, was ich gerade gelesen oder gehört habe postfaktisch oder nicht? Wer wirklich daran interessiert ist, herauszufinden, was wirklich stimmt, ist auf Faktenchecks auch angewiesen, aber nicht nur. In der allgemeinen Kakophonie, wo teilweise auch wissentlich Des- bzw. Falschinformationen vor allem in den elektronischen Medien verbreitet werden, weil Meinungen manipuliert werden sollen, sollte man …

+ Read More

Muslime in meinem Unterricht

Muslime in meinem Unterricht

Bereits mehrmals wurde ich zu einer Stellungnahme über meine Erfahrungen mit muslimischen Schülerinnen und Schülern gebeten: 40 Jahre arbeitete ich als Lehrer an mehreren Berliner Gesamtschulen. In diesen vier Jahrzehnten hatte ich seit Beginn muslimische Schülerinnen und Schüler in meinem Unterricht und in meinen Klassen, die ich als Klassenlehrer betreute. Manchmal waren es nur ca. …

+ Read More

Teamteaching

Teamteaching

Zum Artikel „Die neuen Lehrer“ in ZEIT N°10 2016 Bei der  Gründung der Gesamtschulen vor ca. 45 Jahren, die damals in Berlin Regelschulen wurden, war das sog. Teamteaching durchaus geplant, jedoch sehr wenig praktiziert, ich vermute aus finanziellen Gründen. Zwei Lehrer in einer Klasse. Wie gerne hätte ich solche Bedingungen zu Beginn meiner Karriere vorgefunden. …

+ Read More

Kuschelpädagogik

Kuschelpädagogik

Kuschelpädagogik ist out, die Forderung nach Autorität und Führung wird wieder laut. „Wenn du sie ihnen gibst, spüren alle, es ist gerecht (…) Diese Kinder sind gierig danach“ (Gilles Duhem, Sozialarbeiter in Berlin-Neukölln und Geschäftsführer bei Morus 14, einem Kiez-Unternehmen, das sich für Kultur, Bildung und gegen Jugendgewalt einsetzt), Tagesspiegel vom 17.11.2014.

Lehrer/Lehrerin, das Glück der Profession?

Lehrer/Lehrerin, das Glück der Profession?

Kinder suchen „nach einem, der ihnen hilft, die Welt zu verstehen und Lust aufs Leben zu bekommen.“ Dieser Satz aus C&W vermittelt einen Blick auf den Lehrerberuf, den ich nach 40 Jahren Lehrerdasein, jetzt in Pension, voll und ganz unterschreiben kann,  der aber nicht offensichtlich ist. Junge Menschen suchen nach Vorbildern, nach Orientierung in einer …

+ Read More

Herzensbildung

Herzensbildung

Eine Palästinenserin ist zur weltbesten Lehrerin gekürt worden. https://www.facebook.com/ajplusenglish/videos/698181623656681/. Sie lehrt – den FRIEDEN. Diese vom Krieg traumatisierten Kinder werden sicher nicht auf andere schießen. Solche Lehrer braucht die Welt dringender denn je. Dadurch vermeidet man gesellschaftliche Krisen und Probleme. Diese palästinensische Lehrerin lehrt sicher auch Lesen, Schreiben und Rechnen, jedoch die wichtigste und erste …

+ Read More

Whistleblower

Whistleblower

Sie verteidigen unsere Freiheit und erobern moralische Standards zurück Freiheit ist Leben. Nicht zuletzt wird eine Verurteilung mit Gefängnis als Freiheitsentzug bezeichnet. Neben der Freiheit des Denkens, der Meinungsfreiheit, der Pressefreiheit, der Versammlungsfreiheit, der Religionsfreiheit, usw. ist auch die Wahrung der Privatsphäre dazu zu rechnen, alles Grundrechte, die niemand dem Menschen beschneiden darf, die nicht zur Disposition stehen.“Niemand darf …

+ Read More

Lehrer/Lehrerin

Lehrer/Lehrerin

Wertschätzung, Achtung In der Praxis bekommt man als Lehrerin/Lehrer sehr wenig positives Feedback. Umso mehr freut man sich über Wertschätzung wie in den beiden folgenden Beispielen: Vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wird der Lehrerberuf bezeichnet als der „härteste Job der Welt“ (2. Bildungsmagazin CARTA). Was unsere Zivilgesellschaft am dringendsten braucht, sind engagierte, motivierte Lehrerinnen …

+ Read More

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

Wieder mehr Kollegialität wagen Den meisten Schulleitern fehlt es nicht an Managementqualitäten, sondern, im Gegenteil, an Sozial- und demokratischer Kompetenz. Eine „produktive Lernumgebung“ zu schaffen, gelingt leider selten, weil Qualitäts- und sonstiges Management, Evaluationen sowie äußere Strukturreformen ein Übergewicht in der Schulleiteraus- und Weiterbildung und in der täglichen Praxis einnehmen. Spätestens seit Hattie wissen wir jedoch, …

+ Read More