Autor: admin

Ralf Kennis, Fachbereichleiter i.R., 40 Jahre Lehrer für Französisch und Ethik, 30 Jahre Gesamtschulrektor (Fachbereichsleiter Sprachen an Berliner Gesamtschulen), Tätigkeit in Lehreraus- und Weiterbildung, Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie von Fachbereichsleitern, 23 Jahre Austausch mit einem Collège in Südfrankreich, 15 Jahre ehrenamtliche Jugendarbeit, internationale erziehungswissenschaftliche Forschungstätigkeit, Mitglied von eduforunity.org, Veröffentlichungen in www.magnifikat.de
Segeltörn 2015

Segeltörn 2015

Einhand von Gibraltar bis Lissabon „We have no problems, we only have solutions.“ Nach über einer Woche Arbeiten am Schiff (u.A. Anbringen eines neuen Radarreflektors, Installation von zwei Solarpaneelen, Streichen des Unterwasserschiffs und Polieren des Rumpfes) heißt es endlich Leinen los am frühen Nachmittag in La Linea bei Gibraltar. Ziel: Lissabon. Von dort will ich …

+ Read More

Herzensbildung

Herzensbildung

Eine Palästinenserin ist zur weltbesten Lehrerin gekürt worden. https://www.facebook.com/ajplusenglish/videos/698181623656681/. Sie lehrt – den FRIEDEN. Diese vom Krieg traumatisierten Kinder werden sicher nicht auf andere schießen. Solche Lehrer braucht die Welt dringender denn je. Dadurch vermeidet man gesellschaftliche Krisen und Probleme. Diese palästinensische Lehrerin lehrt sicher auch Lesen, Schreiben und Rechnen, jedoch die wichtigste und erste …

+ Read More

La souffrance de l’incertitude

La souffrance de l’incertitude

Ins Französische übersetzt von Dirk Kennis, deutsche Version folgt Le futur des mouvements et communautés Time-Lab Paris / Institut d’études et de recherches postmodernes Prof. Dr. M. Hochschild, Directeur de recherches (*1) La souffrance de l’incertitude – Sur la réconciliation avec le futur – Thèses (*2) Thèse 1 : Au 20ème siècle une préoccupation principale …

+ Read More

Flüchtlingsdrama

Flüchtlingsdrama

Bereits im Jahr 2003 sagte Chiara Lubich zum Thema: Botschaft von Chiara Lubich zum ersten Welttag der Interdependenz in Philadelphia  (Auszug)                                                     12.09.2003 (…) Von verschiedenen Orten der Erde erhebt sich heute ein Schrei der Verlassenheit von Millionen von Flüchtlingen, von Millionen von Menschen, die Hunger leiden, von Millionen von Ausgebeuteten, von Millionen von Arbeitslosen, …

+ Read More

Pegida und AfD

Pegida und AfD

aktualisiert am 07.03.2016 Pegida ist lt. Zeit-Kommentar ein diffuser Zusammenschluss unterschiedlicher Strömungen, meist von rechts aber auch aus dem linken Lager, sie ist eine „Zulaufgemeinschaft politischen Missbehagens“ (Zeit 52/14). Die Ängste der Menschen zu verstehen und ihnen zu begegnen dürfte die Hauptaufgabe der Politik sein, die es in den vergangenen 25 bis 30 Jahren versäumte, …

+ Read More

Whistleblower

Whistleblower

Sie verteidigen unsere Freiheit und erobern moralische Standards zurück Freiheit ist Leben. Nicht zuletzt wird eine Verurteilung mit Gefängnis als Freiheitsentzug bezeichnet. Neben der Freiheit des Denkens, der Meinungsfreiheit, der Pressefreiheit, der Versammlungsfreiheit, der Religionsfreiheit, usw. ist auch die Wahrung der Privatsphäre dazu zu rechnen, alles Grundrechte, die niemand dem Menschen beschneiden darf, die nicht zur Disposition stehen.“Niemand darf …

+ Read More

Lehrer/Lehrerin

Lehrer/Lehrerin

Wertschätzung, Achtung In der Praxis bekommt man als Lehrerin/Lehrer sehr wenig positives Feedback. Umso mehr freut man sich über Wertschätzung wie in den beiden folgenden Beispielen: Vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wird der Lehrerberuf bezeichnet als der „härteste Job der Welt“ (2. Bildungsmagazin CARTA). Was unsere Zivilgesellschaft am dringendsten braucht, sind engagierte, motivierte Lehrerinnen …

+ Read More

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

zur aktuellen Diskussion über Schulleiter

Wieder mehr Kollegialität wagen Den meisten Schulleitern fehlt es nicht an Managementqualitäten, sondern, im Gegenteil, an Sozial- und demokratischer Kompetenz. Eine „produktive Lernumgebung“ zu schaffen, gelingt leider selten, weil Qualitäts- und sonstiges Management, Evaluationen sowie äußere Strukturreformen ein Übergewicht in der Schulleiteraus- und Weiterbildung und in der täglichen Praxis einnehmen. Spätestens seit Hattie wissen wir jedoch, …

+ Read More

über Schuld

über Schuld

Schätzing, Frank: Limit, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt 2011, S. 608 f.   (…) denn Joanna schlug ins andere Extrem: Sie empfand so gut wie niemals Schuld. Man mochte ihr deswegen Selbstgerechtigkeit vorwerfen, doch war sie weit davon entfernt, amoralisch zu handeln. Es mangelte ihr einfach am Schuldsein, in das Kinder hineingeboren werden. Vom Tag an, …

+ Read More