Wir wollen friedenstüchtig, nicht kriegstüchtig werden

Wir wollen friedenstüchtig, nicht kriegstüchtig werden

Zwei Buchbeschreibungen (von Amazon)

Friedenstüchtig: Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen Taschenbuch – 1. Oktober 2025
von Fabian Scheidler (Autor)

Seit Jahren bewegt sich die westliche Welt in Richtung eines permanenten Ausnahmezustandes. Auf jede neue Krise, auf jeden Konfl ikt reagiert die Politik mit drakonischen Maßnahmen und zunehmender Militarisierung. In seinem neuen Buch warnt Fabian Scheidler, dass dieser Weg in eine Spirale von ökonomischem Niedergang, politischem Chaos und Krieg führt. Grundlegende demokratische und soziale Errungenschaft en drohen einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Der Wohlfahrtsstaat mutiert zum Kriegsstaat. Die westliche Welt im Ausnahmezustand: Militarisierung, Demokratieabbau und ökonomischer Niedergang Scheidler deutet den Ausnahmezustand als Versuch, die sich zuspitzenden globalen Krisen autoritär zu beherrschen. Dabei zeigt er, wie die Feinde, die bekämpft werden sollen, zu einem großen Teil durch die Politik selbstgeschaffen werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie Anti-Terror-Kriege immer neue Terroristen hervorbringen. Doch der Abstieg in die selbstzerstörerische Kriegslogik ist keineswegs alternativlos.
Von der Kriegstüchtigkeit zur Friedenstüchtigkeit
[Print Replica] Kindle Ausgabe
von Gert Hellerich (Autor) Format: Kindle Ausgabe

Gert Hellerich tritt für ein Umdenken ein – weg von der Kriegslogik hin zu einer Strategie der ‚Friedenstüchtigkeit‘, vom Hass zur ‚Entfeindung‘, zur Partnerschaft für den Frieden. Er stellt die Friedensvorstellungen des Christentums, des Buddhismus und des Judentums sowie die der Philosophen Platon, Aristoteles, Immanuel Kant, Jeremy ­Bentham und Niklas Luhmann vor. Im Anschluss beantwortet er die Frage, welchen Einfluss die Religionen, die Philosophie und die Friedensbewegungen auch heute noch auf unser Denken nehmen. Nur durch Friedensarbeit, Diplomatie und die Beseitigung der Kriegsursachen – so Hellerichs These – können Auswege aus den gegenwärtigen Kriegen gefunden werden. Ein wichtiges, brandaktuelles Plädoyer gegen den Kriegsgeist.

Andere Stimmen:
Ihre Partei wolle die Bundeswehr (…) aus Auslandseinsätzen zurückholen und dafür sorgen, „dass Deutschland nicht kriegstüchtig, sondern Friedenstüchtig“ werde. Sagt Linken-Chefin Janine Wissler dem ZDF.(Deutschland soll einen Veteranentag bekommen, 12.11.2023, aufgerufen am 14.03.2024)
„Junge Menschen sollten vielmehr lernen, wie man gewaltfrei Konflikte löst“, forderte M(…) bei der Mahnwache. „“Wir müssen nicht kriegstüchtig, sondern friedenstüchtig werden.“ (Mahnwache in Aalen: Bleibt Recht auf Kriegsdienstverweigerung auf der Strecke?, 17.06.2024, aufgerufen am 18.06.2024)
„Wir müssen kriegstüchtig werden.“ Heute finde ich dieselbe Aussage auch in ihrer Zeitung. Ich bin entsetzt über so eine Aussage und will dagegensetzen: Wir müssen friedenstüchtig werden. Wo bleibt neben den 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr Geld für den Unterricht in allen Schulen, wo es darum geht, dass in jedem Alter Kinder lernen, wie sie konstruktiv und vermittelnd handeln können? Warum gibt es noch kein Fach Gewaltlose Kommunikation? (Münchner Merkur, 02.11.2013)

 

Schreibe einen Kommentar